Donnerstag, 16. Nov. 2017: Vortrag „Sabah: Unterwegs in den ältesten Regenwäldern der Erde“

Von Paul Walser Schwyzer, Mittelschullehrer (Biologie), Zürich

Die Insel Borneo ist einzigartig. Sowohl botanisch wie auch zoologisch haben sich Organismengruppen entwickelt, die nur auf Borneo vorkommen.

In Sabah, dem nördlichen Teil von Borneo, leben immer noch viele verschiedene Säuger, Reptilien, Amphibien und Vögel. Eine Besonderheit sind die Nashornvögel, die nicht nur durch ihre Grösse und Färbung sondern auch durch die Anatomie und ihre spezielle Brutbiologie faszinieren. Leider sind aber genau diese Charaktervögel stark bedroht.

Wir werden vom Mount Kinabalu, dem höchsten Berg Südostasiens, bis hinunter zum Flusslauf des Kinabatangans die Vielfalt von Lebensräumen und deren Bewohner kennenlernen.

Regenwälder beeindrucken nicht nur am Tag – ihr wahres Gesicht kommt erst in der Dämmerung und in der Nacht zum Vorschein.

19:30 Uhr, ETH Zentrum, Rämistrasse 101, Zürich, Hauptgebäude, Seminarraum HG E 33.1

Veröffentlicht am